Aktuelles

11. Tagung für junge und angehende Lehranalytiker:innen in der DPG: "Wann ist eine Lehranalyse gut genug?" Gemeinsam mit Andreas Gregor, István Csontos, Dorothea Kuttenkeuler und Sarit Kreutzer am 27. und 28.02.2026 im DPG-Institut Frankfurt, Hedderichstraße 108-110, 60596 Frankfurt - Sachsenhausen. Anmeldung bei der Geschäfststelle der DPG bis 11.01.2016

 

Vortrag "Die Balintgruppe als Methode der Supervision" und Leitung von Balintgruppen bei der 16. Münchner Balint-Tagung am 08. und 09.11.2025 im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft in der Amalienstarße 38, 80799 München

   

Psychodynamische Supervision 2024-2025, Länderübergreifende Weiterbildung zum psychodynamischen Supervisor in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene und Kinder und Jugendliche, veranstaltet vom Institut für Psychodynamische Organisationsberatung München, IPOM:

 

Die Balintgruppe als supervisorisches Basismodell, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Giernalcyk  am 06. und 07. Dezember 2024. Inhaltlich geht es um

- den Prozess der Balintgruppenarbeit

- die Technik der Leitung einer Balintgruppe

- Modifikationen der Methode

 

Behandlungsfehler und Fehlerkultur in der psychoanalytischen Praxis. Seminar an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e. V. am 13.06. und 20.06.2024 von 20.30 bis 22.00 Uhr. Bibliothek, Schwanthalerstraße 106 / III.Stock, 80339 München, für Aus- und Weterbildungsteilnehmer der Abteilung ETH